Am einem sonnigen Dienstag sollte zu vorgerückter Stunde das Spiel gegen unsere Angstgegner vom Ruhrstrand stattfinden.
Das Spiel wurde auf Wunsch des heutigen Gegners auf 18:00 Uhr verlegt, was zu einigen Engpässen im Trainingsbetrieb des SSV führte. An dieser Stelle möchte der Verfasser dieses kleinen Pamphlets den Trainern der B-Jugend, der B-Juniorinnen und der dritten Mannschaft für ihr Verständnis danken.
Die von einer stimmungsgewaltigen Zuschauerschar begleiteten Schwarzgelben von der Ruhr erwiesen sich als der erwartet kampfstarke Gegner. Sie hatten zum Saisonauftakt den FC Fröndenberg mit 14:2 abgeschossen. Die Mühlbachsieben hielt tapfer dagegen und erspielte sich durch Emre die erste Torchance. Den daraufhin erfolgten Abschlag beförderte Fabi zum Führungstreffer ins Tor (5.). Die Gäste drängten daraufhin auf den Ausgleich, der durch einen Freistoß in der 10. Minute führte. Unser Zerberus der ersten Halbzeit (Theo) war machtlos. Mit einer herrlichen Parade bewahrte Letzterer in der 13. Minute sein Team vor einem Rückstand. Danach waren die Nachwuchskicker vom Mühlbach wieder am Zug. Eine Ecke von Fabi sorgte für ein Getümmel vor dem Tor unserer Gäste, aber so ziemlich alle Spieler unserer Mannschaft schafften es nicht, den Ball über die Linie zu bugsieren. Kurz darauf hatten wir wiederum das Glück auf unserer Seite, als Theo und Leon glücklich vor einschussbereiten Gästen klären konnten. Eine Minute vor der Halbzeitschorle schoss Theo einen Abschlag sehr schwach, ein Gästeakteur setzte diesen direkt in die Maschen zur Gästeführung.
Während der Halbzeitschorle fand sich kein freiwilliger Ersatz für Theo, der auf Wunsch des Übungsleiters das Tor verlassen sollte, somit bestimmte Letzterer Fabi zum Schlussmann für die zweiten 20 Minuten. Die Fußballlehrer versuchten Ihre Jungs aufzumuntern nicht nachzulassen und weiter konsequent nach vorne zu spielen und nicht so oft auf den Ball zu treten.
Die zweite Hälfte begann furios, aber Theo setzte den Ball vorbei. Zwei Minuten später rettete der Pfosten für den Nachwuchs des Westfalenligisten. In der 24. Minute besorgte Theo mit einer Energieleistung den Ausgleich. Eine Minute später war er wieder zur Stelle und netzte zum 3.2 ein. Kurz darauf egalisierten die „kleinen Schwarzgelben“. Die erneute Führung für die Heimsieben erzielte Leon per Freistoß in Albert Str… ähhh Ivan Rakitic Manier. Danach hatte der SV Langschede wieder eine Chance, aber eine Hereingabe über die starke rechte Angriffsseite flog an Freund und Feind vorbei ins Aus. Der Verfasser dieser Zeilen war zwischenzeitlich ob der technischen Kabinettstückchen seiner Schützlinge dem Herzinfarkt nahe, zumal diese zumeist in der Nähe des eigenen Tores geschahen. Zwischenzeitlich hatte Theo, der des Öfteren zu eigensinnig agierte, Emre bedient, dessen Schuss jedoch abgeblockt wurde. Das 5.3 besorgte wieder Leon, dieser Treffer war eine Kopie seines ersten Freistoßes. Theo war gefoult worden. Vom Anstoß weg lief ein Gästespieler allein durch unsere Reihen und schoss unhaltbar zum 5:4 ein. Eine weitere Minute später stellte Leon den alten Abstand mit einem Alleingang wieder her. Wiederum eine Zeigerumdrehung später bediente er Theo mustergütig, der kalt bis ans Herz vollendete. Kurz darauf erhöhte Eren zum 8:4. Der Endstand fiel in der vorletzten Spielminute. Danach kannte der Jubel keine Grenzen.
Fazit: Etwas glücklicher Sieg gegen einen kampfstarken Gast. Etwas zu lauter Übungsleiter an der Torlinie
. Ein etwas zu verspielter Ben feiert seinen Einstand im schwarz-weiß-roten Dress. Ein ebenfalls etwas zu verspielter Lennart nimmt den Anfall seines Coaches nicht krumm ; ).
Fabi (1), Ben, Niklas, Lennart, Eren (1), Emre, Theo (3), Leon (3), Tom